text-webp

DIE i:SY STORY

Du wolltest schon immer mal wissen, wo das i:SY eigentlich herkommt? Wir können zu Recht und mit Stolz behaupten, dass unsere i:SY Modelle „Made in Germany“ sind. Von der aller ersten Ideen 2007 bis zur heutigen Fertigung. Wir haben für dich hinter die Kulissen unserer hochmodernen Produktionsstätte in St. Ingbert im Saarland geschaut. Aber sieh selbst wie Räder eingespeicht, Lenker vorbereitet, Komponenten montiert werden und am Ende ein ganzes i:SY dasteht. Wir wünschen gute Unterhaltung!
Ride it! Love it!

Von der ersten Idee 2007 bis heute revolutioniert das i:SY den Fahrradmarkt. Als Original unter den Kompakträdern gilt es lange schon als Benchmark. Ob neue Rahmenform, innovatives Zubehör oder minimales Gewicht – unsere i:SY Modelle und Entwicklungen räumen fleißig Auszeichnungen und Preise ab.

In unserem i:SY Büro im kreativen Ehrenfeld – mitten im Epizentrum von Kunst und Kultur – sprudeln die Ideen nur so. Wir werden nicht müde das i:SY immer noch ein bisschen besser zu machen – und das dank des unschätzbaren Feedbacks unserer Kund:innen.

Was mit der Auszeichnung 2008 auf der EUROBIKE begann, hat sich schnell in der Branche etabliert. Die ersten elektrifizierten i:SY Modelle mit PANASONIC Antrieb produziert die BIKETEC AG (heute FLYER AG). 2013 erfolgte der Wechsel zum neuen Lizenzpartner, der Hermann Hartje KG. Damit einhergehend werden die i:SY Modelle fortan mit BOSCH Motoren gebaut. Der nächste Meilenstein erfolgt 2022 – i:SY wird selbstständig. Die Produktion kehrt nach Deutschland zurück in die hochmoderne Produktionsstätte von KETTLER in St. Ingbert. 

Der Beginn einer außergewöhnlichen Story

Martin Kuhlmeier ist der Erfinder des i:SY. Bereits mit 10 Jahren baute er sein erstes Bike, um ein Fahrradrennen zu gewinnen. Er siegte mit einem extra leichten und schnellen 20 Zoll Rad - und fuhr nie wieder ein Rennen. Doch Martin hatte fortan ein neues Ziel: Das Rad neu zu erfinden. Über die Jahre entwickelte er ein Konzept für ein Fahrrad mit noch nie dagewesenen Fähigkeiten und unvergleichlichen Fahreigenschaften.

"Ich sage immer: E.T. hätte nicht überlebt, wenn die nicht mit 20, sondern 28 Zoll Rädern gefahren wären. Das ist ein ganz klares Statement für 20 Zoll."

MARTIN KUHLMEIER

 i:SY GRÜNDER & ENTWICKLER

DIE i:SY HOME STORY

In einem intimen Porträt geben Martin Kuhlmeier und seine Frau Nora Rolfsmeier einen Einblick in die Entstehung des i:SY - von der ersten Idee, über die Namensfindung, bis hin zur Eigenständigkeit der Marke i:SY. 

Fachhändlersuche

Finde deinen i:SY Fachhändler vor Ort

iSY-Flagship-Store

Größte Auswahl an i:SY Modellen und Zubehör

Button iSY Experte

Auswahl an i:SY Modellen und Zubehör

Wählen Sie ihr Land.
Choose your country or region.